Blick in die Zeitschriften
Die Auswahl wurde zusammengestellt von der Bibliothek der Deutschen Rentenversicherung Bund.
Kontakt: bibliothek@drv-bund.de - Tel. 030/865 339 65
Plattformarbeit
Brüssel möchte Plattformbeschäftigung regulieren – Viele Plattformbeschäftigte fallen durch das Netz der sozialen Sicherung. Die EU-Kommission möchte das ändern und hat am 9. Dezember vergangenen Jahres einen Richtlinienvorschlag vorgelegt. Ziel ist, die Rechte der Plattformbeschäftigten zu stärken. Die Feststellung ihres Beschäftigungsstatus spielt dabei eine besondere Rolle
Wölfle, Ilka; Schmitt, Volker DGUV Forum Nr. 6/2022 S.21-24
Peru
Peru: Soziale Sicherheit und die Pandemie des 21. Jahrhunderts
Aramayo Alonso, Melissa; Rivera Alvarado, Alejandra ZIAS Nr. 2/2021 S.129-163
Rehabilitation
Der Blick über den Tellerrand – die Lotsenfunktion der Unfallversicherungsträger – Die Sozialleistungsträger engagieren sich, die Gesundheit der Beschäftigten zu erhalten, wiederherzustellen und zu fördern.
Post, Johanna DGUV Forum Nr. 5/2022 S.11-14
Rehabilitation
Fragebogen zur Erfassung der medizinisch-beruflichen Orientierung der Rehabilitation aus der Perspektive der Rehabilitanden (MBOR-R): Querschnittsstudie zum Vergleich der Kurz- und Langversion Questionnaire to assess the work-related orientation of medical rehabilitation from the perspective of the rehabilitants (WWR-R): cross-selection study comparing the short and long versions
Bürger, Wolfgang; Nübling, Rüdiger; Streibelt, Marco Rehab. Nr. 3/2022 S.177-185
Rentenanpassung
Neuer Nachholfaktor der Rentenversicherung im Geflecht von Schutz- und Niveauschutzklausel
Schätzlein, Uwe WiD Nr. 5/2022 S.397-401
Rentenversicherung
Der lange Schatten der Demografie – Handlungsfelder einer Rentenreform in Deutschland: In Zeiten des demografischen Wandels steht die Rentenpolitik vor einem Zielkonflikt: Einerseits gilt es, den Lebensunterhalt im Alter adäquat zu sichern, andererseits muss das umlagefinanzierte Rentensystem finanziell nachhaltig gestaltet werden, um zukunftsfest zu sein
Börsch-Supan, Axel APuZ Nr. 20/2022 S. 28-34
Rentenversicherung
Die Pläne der Ampelkoalition zur Rentenpolitik
Ruland, Franz DRV Nr. 1/2022 S.10-20
Rentenversicherung
Eigentumsschutz der nach dem Koalitionsvertrag geplanten teilweisen Kapitaldeckung der gesetzlichen Rentenversicherung
Koop, Thorsten NZS Nr. 10/2022 S.361-364
Rentenversicherung
Gesetzliche Rente wird dem demographischen Wandel trotzen Interview: Aktuar Aktuell
Roßbach, Gundula BetrAV Nr. 4/2022 S.289-290
Rentenversicherung
Wandel als Grundlage für eine stabile Zukunft – Rentenreform 1957: auch nach 65 Jahren noch prägend
Roßbach, Gundula DRV Nr. 1/2022 S.1-9
Schweiz
Die versicherungsmedizinische Kausalitätsbeurteilung und ihre Besonderheiten in der schweizerischen Unfallversicherung The medico-actuarial appraisal of causality and its specific characteristics in Swiss accident insurance
Koch, Hannjörg; Bülow, Peter Alexander Med.Sach. Nr. 3/2022 S.110-118