Blick in die Zeitschriften
Die Auswahl wurde zusammengestellt von der Bibliothek der Deutschen Rentenversicherung Bund.
Kontakt: bibliothek@drv-bund.de - Tel. 030/865 339 65
Alternsforschung
Soziodemografische und soziale Korrelate selbstberichteter Resilienz im Alter – Ergebnisse der populationsbasierten LIFE-Adult-Studie
Weitzel, Elena Caroline; Glaesmer, Heide; Hinz, Andreas; [u.a.] BGesd.Bl. Nr. 4/2023 S. 402-409
Altersgeld des Bundes
Das Altersgeld als Instrument zur Stärkung der Attraktivität des öffentlichen Dienstes?
Kawik, Michael; Werner, Alina ZBR Nr. 4/2023 S. 113-121
Altersvorsorge
EIOPA Consumer Trends Report 2022: Pensionen und „Financial Health“
Wührer, Christina VersRdsch. Nr. 1-2/2023 S. 19-22
Betriebliche Altersversorgung
Betriebsrente stärken – aber wie?
Schelauske, Kay persmag. Nr. 4/2023 S. 66-68
Betriebliche Altersversorgung
Betriebsrenten und der Wegfall der Erwerbsverdienstgrenze für die gesetzliche Vollrente
Reinhold Höfer, Reinhold; Evke de Groot, Simone DB Nr. 16/2023 S. 961-964
Betriebliche Altersversorgung
Folgen der Inflation für die bAV – Prämissenfestsetzung, Prognoserechnung, Risikoanalyse: Unternehmen sollen jetzt ihre gesamten bAV-Systeme auf den Prüfstand stellen
Puschinski, Wilhelm-Friedrich; Sauter, Martin persmag. Nr. 4/2023 S. 64-66
Gesundheitsdatennutzungsgesetz
Essentialia eines Gesundheitsdatennutzungsgesetzes : erklärtes Ziel der Ampelkoalition ist es, ein Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) zu schaffen, um die bessere wissenschaftliche Nutzung von Gesundheitsdaten zu ermöglichen. Der folgende Beitrag erörtert dessen mögliche Inhalte und setzt sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen auseinander
Gassner, Ulrich M. ZRP Nr. 2/2023 S. 34-37
Betriebliche Altersversorgung
Teuerungsanpassung der Betriebsrenten im Jahr 2023 – Anstieg von Lebenshaltungskosten und Nettoeinkommen im Zeitraum 2020/2023 bzw. ab Rentenbeginn
Kelwing, Michael; Ringwald, Gerd DB Nr. 10/2023 S. 579-584
Gesundheitswesen
Die Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen in Deutschland aus Perspektive des Gesundheits- und Sozialsystems: Aktuelle Entwicklungsbedarfe
Bramesfeld, Anke BGesd.Bl. Nr. 4/2023 S. 363-370
Bundesteilhabegesetz
Laufende Verfahren beim Wechsel der Eingliederungshilfe des SGB XII zu der des SGB IX
Eicher, Wolfgang NDV Nr. 3/2023 S. 101-103
Digitale Gesundheitsanwendungen
Quo vadis DiGA – warum werden digitale Gesundheitsanwendungen nicht genutzt?
Mischker, Andrea WdK Nr. 3/2023 S. 44-51