Die PDF-Dateien aller Ausgaben (Sonderausgaben in Vorbereitung) können Sie auf der jeweiligen Ausgabenseite herunterladen.
Themen
Aus Politik und Gesellschaft
Rente Meldung aktuell
Rekordplus bei den Renten
Finanzen Parlament aktuell
Regierung: Keine Abstriche beim Sozialen wegen Aufrüstung und Krieg
Rente Trend aktuell
Immer mehr Beschäftigte sparen für Frührente: Zahl freiwilliger Einzahler in RV verdreifacht – Einnahmen steigen
Reha Meldung aktuell
Reha-Kolloquium in Münster: Neue Wege und Chancen für Prävention und Rehabilitation in Zeiten der Digitalisierung
Reha Meldung aktuell
Hilfe bei Post-COVID: RV bietet spezielle Reha-Maßnahmen an

„Wir dürfen nicht Rente gegen Rüstung ausspielen in dieser Gesellschaft und übrigens auch nicht Geflüchtete gegen Einheimische.“

Amtliche Mitteilungen
Service
Reha Veranstaltungen
Hybride Premiere in Münster: 31. Reha-Kolloquium diskutiert neue Wege, neue Chancen der Rehabilitation
RVaktuell 2/2022
Die Digitalisierung, der Umgang mit den Folgen der Pandemie und die sektor- bzw. trägerübergreifende Zusammenarbeit in der Rehabilitation prägten den diesjährigen Kongress für Rehabilitationsforschung. Was für die Ausrichtung der Rehabilitation im Ganzen gilt, galt auch für die Veranstaltung in Münster: ein bedarfsgerechtes Angebot. Kollegialer Austausch vor Ort oder digitaler Wissenstransfer auf Abstand – das 31. Reha-Kolloquium bot beides. 1 400 Anmeldungen, darunter 600 in Präsenz, gaben den Veranstaltenden Recht und beförderten den wissenschaftlichen Diskurs und den Netzwerkgedanken gleichermaßen.
Die Digitalisierung, der Umgang mit den Folgen der Pandemie und die sektor- bzw. trägerübergreifende Zusammenarbeit in der Rehabilitation prägten den diesjährigen Kongress für Rehabilitationsforschung. Was für die Ausrichtung der Rehabilitation im Ganzen gilt, galt auch für die Veranstaltung in Münster: ein bedarfsgerechtes Angebot. Kollegialer Austausch vor Ort oder digitaler Wissenstransfer auf Abstand – das 31. Reha-Kolloquium bot beides. 1 400 Anmeldungen, darunter 600 in Präsenz, gaben den Veranstaltenden Recht und beförderten den wissenschaftlichen Diskurs und den Netzwerkgedanken gleichermaßen.
Statistik Aktuelle Zahlen
Aktuelle Zahlen 3/2022
Statistik Aktuelle Zahlen
Aktuelle Zahlen 2/2022
Von uns für Sie Wir bieten an
Kommentare und Gesetzestexte Stand 19.4.2022
Blick in die Zeitschriften
Alternsforschung
Soziodemografische und soziale Korrelate selbstberichteter Resilienz im Alter – Ergebnisse der populationsbasierten LIFE-Adult-Studie
Weitzel, Elena Caroline; Glaesmer, Heide; Hinz, Andreas; [u.a.] BGesd.Bl. Nr. 4/2023 S. 402-409
Altersgeld des Bundes
Das Altersgeld als Instrument zur Stärkung der Attraktivität des öffentlichen Dienstes?
Kawik, Michael; Werner, Alina ZBR Nr. 4/2023 S. 113-121
{{ slotProps.slideObj[0].parent }}
{{ slotProps.slideObj[0].title }}
{{ slotProps.slideObj[0].file.title + " (" + slotProps.slideObj[0].file.subtype.toUpperCase() + " " + slotProps.slideObj[0].file.filesize + slotProps.slideObj[0].file.filesizeUnit + ")" }} {{ item.category }} {{ item.bereich }}