RVaktuell - Fachzeitschrift und amtliche Mitteilungen
RVaktuell - Fachzeitschrift und amtliche Mitteilungen der Deutschen Rentenversicherung

Aus Politik und Gesellschaft

Abbildung:
Im Jahr 2021 bekam eine Frau durchschnittlich so viele Kinder in der EU
„Sozialpolitik ist Demokratiepolitik, habe ich gesagt. Und übrigens, deshalb haben auch unsere Sozialversicherungen ein demokratisches Element. An den Sozialwahlen, die in diesem Jahr wieder stattfinden in der Renten-, Kranken- und Unfallversicherung, nehmen hoffentlich viele teil und nehmen ihren Anspruch auf Mitgestaltung tatsächlich auch wahr.“

Frank-Walter Steinmeier, Bundespräsident

© Bundesregierung/Steffen Kugler

„Die Verlässlichkeit, mit der die Rentenversicherung die Versorgung der älteren Generation gewährleistet – trotz erheblicher Veränderungen ökonomischer, gesellschaftlicher und demographischer Rahmenbedingungen in den letzten Jahrzehnten – macht sie zu einem Stabilitätsanker – erst recht in herausfordernden Zeiten.“

Anja Piel, Vorsitzende des Bundesvorstandes der Deutschen Rentenversicherung Bund

Abbildung:
Länder mit dem höchsten bzw. niedrigsten mittleren Alter der Bevölkerung (= Medianalter)
„Wir schaffen die Hinzuverdienstgrenze bei vorgezogenen Altersrenten ab. Schon während der letzten beiden Corona-Jahre lag die Hinzuverdienstgrenze deutlich höher als zuvor. Damit haben wir gute Erfahrungen gemacht und ermöglichen nun dauerhaft den Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand flexibel zu gestalten. Auch im Bereich der Erwerbsminderungsrenten verbessern wir die Hinzuverdienstmöglichkeiten merklich. Das ist ein wichtiges Signal für erwerbsgeminderte Menschen, denen wir damit eine Brücke in den Arbeitsmarkt bauen.“

Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales

Abbildung:
So viele Menschen in Deutschland waren 100 Jahre und älter
„Trotz der immensen technischen Herausforderungen, die an das Ausmaß der Programmierarbeiten für die Rentenreform im Jahre 1992 heranreichen, trotz Personalknappheit und der erforderlichen Umsetzung inmitten der Corona-Pandemie, ist es allen Beteiligten mit viel Engagement gelungen, die Umsetzung des Grundrentengesetzes auf den Weg zu bringen.“

Alexander Gunkel, Vorsitzender des Bundesvorstandes der Deutschen Rentenversicherung Bund

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zur Analyse. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen.