Die PDF-Datei der Ausgabe 1/2023 ist in Vorbereitung.
Die PDF-Dateien aller anderen Ausgaben (außer Sonderausgaben) können Sie auf der jeweiligen Ausgabenseite herunterladen.
Themen
Aus Politik und Gesellschaft
Politik Parlament aktuell
Mindestlohn, Klimaschutz, Finanzen: Die ersten Ampel-Vorhaben
Rente Meldung aktuell
Hüther sieht immensen Handlungsbedarf bei Sozialversicherungen
Rente Meldung aktuell
Ifo-Experte Ragnitz: Rente muss langsamer steigen als Löhne

„Wir halten es für vordringlich, dass jetzt das in mehreren Legislaturperioden vertagte Thema der Altersvorsorgepflicht für Selbständige angegangen wird.“

Service
Reha Veranstaltungen
Neue Impulse für Forschung, Praxis und Wissenstransfer in besonderen Zeiten: Kongressbericht zum 30. Reha-Kolloquium DIGITAL
RVaktuell 3/2021
Die 30. Ausgabe des Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquiums fand angesichts der CO-VID-19-Pandemie in diesem Jahr erstmals als Online-Kongress statt. Damit erfuhr der größte und wichtigste Reha-Kongress im deutschsprachigen Raum Jubiläum und Premiere zugleich. Vom 22. bis 25. 3. 2021 trafen sich über 1 100 Expertinnen und Experten im virtuellen Raum und tauschten sich zum diesjährigen Rahmenthema „Teilhabe und Arbeitswelt in besonderen Zeiten“ aus. Der Online-Kongress wurde vom Dezernat Reha-Wissenschaften der Deutschen Rentenversicherung Bund in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften (DGRW) veranstaltet. Und das mit großem Erfolg!
Die 30. Ausgabe des Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquiums fand angesichts der CO-VID-19-Pandemie in diesem Jahr erstmals als Online-Kongress statt. Damit erfuhr der größte und wichtigste Reha-Kongress im deutschsprachigen Raum Jubiläum und Premiere zugleich. Vom 22. bis 25. 3. 2021 trafen sich über 1 100 Expertinnen und Experten im virtuellen Raum und tauschten sich zum diesjährigen Rahmenthema „Teilhabe und Arbeitswelt in besonderen Zeiten“ aus. Der Online-Kongress wurde vom Dezernat Reha-Wissenschaften der Deutschen Rentenversicherung Bund in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften (DGRW) veranstaltet. Und das mit großem Erfolg!
Statistik Aktuelle Zahlen
Aktuelle Zahlen 9/2021
Statistik Aktuelle Zahlen
Aktuelle Zahlen 8/2021
Statistik Aktuelle Zahlen
Aktuelle Zahlen 7/2021
Blick in die Zeitschriften
Alterssicherung
Der Zusammenhang von Familien- und Arbeitsbiografien und Rentensystemen mit dem Gender-Pension-Gap – geschlechtsspezifische Rentenlücken in Europa aus der Lebensverlaufsperspektive
Rowold, Carla DRV Nr. 2/2022 S.131-161
Altersvorsorge
Was lohnt sich mehr? Die Zahlung freiwilliger Beiträge oder der Rentenverzicht?
Bäker, Maik RV Nr. 4/2022 S.96-98
{{ slotProps.slideObj[0].parent }}
{{ slotProps.slideObj[0].title }}
{{ slotProps.slideObj[0].file.title + " (" + slotProps.slideObj[0].file.subtype.toUpperCase() + " " + slotProps.slideObj[0].file.filesize + slotProps.slideObj[0].file.filesizeUnit + ")" }} {{ item.category }} {{ item.bereich }}