Blick in die Zeitschriften
Die Auswahl wurde zusammengestellt von der Bibliothek der Deutschen Rentenversicherung Bund.
Kontakt: bibliothek@drv-bund.de - Tel. 030/865 339 65
Bund
Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz – GVWG). Vom 11.7.2021
BGBl. I v. 19.07.2021Nr. 444 S.2754-2804
Betriebliche Altersversorgung
(Betriebliche) Altersversorgung, Massezugehörigkeit, Übertragung und (Ver)Pfändung von Ansprüchen – Teil 2
Cranshaw, Friedrich L. ZInsO Nr. 11/2021 S.525-535
Berufskrankheiten
Die Probleme der Berufskrankheiten gelöst? Zur Reform des Rechts der Berufskrankheiten durch das 7. SGB IV-Änderungsgesetz
Kranig, Andreas NZS Nr. 5/2021 S.161-170
Betriebliche Altersversorgung
Zur Betriebsrentenfreibetragsregelung in § 226 Abs. 2 Satz 2 SGB V
Peters, Karl NZS Nr. 6/2021 S.207-212
Deutsche Rentenversicherung
Die Organisation der Prüfung der Jahresrechnung in der gesetzlichen Rentenversicherung (Teil 3): aktuelle Praxis und Reformvorschläge auf dem verfassungs- und sozialversicherungsrechtlichen Prüfstand
Brosius-Gersdorf, Frauke SGb Nr. 4/2021 S.209-215
Deutsche Rentenversicherung
Die Organisation der Prüfung der Jahresrechnung in der gesetzlichen Rentenversicherung (Teil II)
Brosius-Gersdorf, Frauke SGb Nr. 3/2021 S.135-148
Erwerbsminderung
Auswirkung unterbliebener Behandlung bei Erwerbsminderungsrente wegen psychischer Erkrankung
Hensen, Simone; Keller, Ansgar NJW Nr. 14/2021 S.974-978
Erwerbsminderung
Die unterlassene Wahrnehmung von Maßnahmen zur medizinischen Rehabilitation – (k)ein Grund zur Ablehnung einer Rente wegen Erwerbsminderung nach § 43 SGB VI?
Hammel, Manfred BR Nr. 2/2021 S.40-48
Erwerbsminderung
Erwerbsminderung und Teilhabe am Arbeitsleben – wie können Rückkehrabsichten verwirklicht werden?
Kaps, Petra; Berthold, Julia RP Reha Nr. 1/2021 S.47-53
Grundrente
Der Grundrentenzuschlag – wie wird die Höhe ermittelt?
Berdysz, Uwe Kompass Nr. 3-4/2021 S. 3-11
Grundrente
Der kleine Unterschied und seine großen Folgen: Kannibalisierung der Grundrente für Mütter – Eltern können den Zuschlag aus Kindererziehung verachtfachen indem sie darauf verzichten!
Irion, Andreas RV Nr. 2/2021 S.40-46