RVaktuell - Fachzeitschrift und amtliche Mitteilungen
RVaktuell - Fachzeitschrift und amtliche Mitteilungen der Deutschen Rentenversicherung

Der Versorgungsausgleich

RVaktuell 2/2024
Von Hartmut Wick, 5. Aufl. 2023, XXXVI, 777 S., fester Einband, Preis 109,- EUR. Erich Schmidt Verlag, Berlin.

Eine Scheidung ist für alle Beteiligten eine Entscheidung mit weitreichenden Auswirkungen auch für die Zukunft. Ein elementarer Baustein im Scheidungsverfahren ist der Versorgungsausgleich mit dem Ziel, einen gerechten Ausgleich der Versorgungsanwartschaften zwischen den Ehepartnern zu erreichen. Dieser wichtigen Facette des Familienrechts hat sich das Buch „Der Versorgungsausgleich“ von Wick angenommen.

Auch in der neuesten Auflage wird die Thematik umfassend und aktuell dargestellt. Besonders hervorzuheben sind die Systematik und der Aufbau des Buchs. Im Gegensatz zur klassischen Rechtsliteratur sind nicht die Paragrafen abgedruckt und kommentiert, sondern der Versorgungsausgleich wird von den Grundlagen bis zu den Sonderregelungen ausführlich beschrieben. Das ermöglicht dem Leser einen erleichterten Zugang zum Rechtsgebiet mit all seinen Nuancen.

Neben einer allgemeinen Einführung in den Versorgungsausgleich und seine Rechtsentwicklung werden in weiteren acht Abschnitten alle Bereiche desselben ausführlich besprochen. Der Autor beleuchtet die verfahrensrechtlichen Aspekte in Theorie und anwaltlicher Praxis einschließlich des Kosten- und Gebührenrechts. Außerdem erläutert er die steuerrechtlichen Folgen ebenso wie die Auswirkungen des Versorgungsausgleiches auf die Ehegatten.

Ausführliche Beispiele und Tenorierungsvorschläge ergänzen die Ausführungen. Wertvolle Praxishinweise für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte runden das Gesamtbild ab. Neben den Rechengrößen zum Versorgungsausgleich bietet der Anhang eine wertvolle Checkliste und verschiedene Musterschreiben und -anträge.

Gewohnt routiniert und leicht verständlich werden die Gesetzesänderungen und die Rechtsprechung der letzten sechs Jahre in diese 5. Auflage integriert. So zum Beispiel die Grundrente (Grundrentengesetz vom 12.8.2020), die Rentenangleichung zum 1.7.2024 (Rentenüberleitungs-Abschlussgesetz vom 17.7.2017), die Rechtsänderungen aus dem Gesetz zur Änderung des Versorgungsausgleichsrechts vom 12.5.2021, das Gesetz zum Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs und die Gesetze für gleichgeschlechtliche Ehen und zu den Lebenspartnerschaften.

Sowohl für den Experten als auch den interessierten Laien ist dieses Buch eine wichtige Quelle zum Verständnis des Versorgungsausgleiches und darüber hinaus ein wertvolles Arbeitsmittel in der anwaltlichen Praxis.

RVaktuell 2/2024
Von Rolf Stober, Winfried Kluth, Stefan Korte, Sven Eisenmenger, 8. Aufl. 2023, 890 S., Softcover, Preis 69,- EUR. Verlag C.H.Beck, München.

Jetzt lesen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zur Analyse. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen.