Blick in die Zeitschriften
Die Auswahl wurde zusammengestellt von der Bibliothek der Deutschen Rentenversicherung Bund.
Kontakt: bibliothek@drv-bund.de - Tel. 030/865 339 65
Teilhabe
Das Budget für Arbeit: Ausgewählte Ergebnisse einer Qualitativ-Explorativen Studie in Berlin
Mattern, Lea; Rambausek-Haß, Tonia; Wansing, Gudrun RP Reha Nr. 4/2021 S.5-12
Unfallversicherung
Homeoffice und Gesetzliche Unfallversicherung – Was Rechtsprechung nicht tat und Gesetzgebung nun will
Mühlheims, Laurenz NZS Nr. 1/2022 S.5-11
Bund
Bundesbeihilfeverordnung (BBhV) hier: Zahlung der Renten- und Arbeitslosenversicherungsbeiträge für Pflegepersonen sowie Bezieher von Pflegeunterstützungsgeld durch die Festsetzungsstelle und Kateraktoperationen mittels Femtosekundenlaser. Bezug: mein Rundschreiben vom 21.4.2017, D 6 – 30111/1#7. – RdSchr. d. BMI v. 8.12.2021 – D 6-30111/18#2
GMBl. v. 14.01.2022Nr. 1 S.2-3
Brandenburg
Rentensteigerungsbetrag und Richtsatz für das Sterbegeld des Versorgungswerkes der Rechtsanwälte. Bekanntmachung des Versorgungswerkes der Rechtsanwälte in Brandenburg. Vom 1.11.2021
ABl. (Brbg) v. 29.12.2021Nr. 51 S.1125
Bremen
Aktualisierung der Entschädigungsregelungen der Organmitglieder und der Versichertenältesten in der Fassung vom 3.12.2021, Inkrafttreten ab 1.1.2022. Vom 15.12.2021
ABl. (Bremen) v. 24.01.2022Nr. 12 S.38
Bremen
Satzung über den Anschluss der Kammerangehörigen der Zahnärztekammer Bremen an das Versorgungswerk der Zahnärztekammer Berlin (Anschlusssatzung). Vom 21.12.2021
ABl. (Bremen) v. 02.02.2022Nr. 19 S.59-61
Mecklenburg-Vorpommern
Verbesserung der Versorgungsleistungen im Versorgungswerk der Rechtsanwälte in Mecklenburg-Vorpommern. Bekanntmachung des Versorgungswerkes der Rechtsanwälte in Mecklenburg-Vorpommern. Vom 27.9.2021
ABl. (MV) v. 10.01.2022
__________________
Altersarmut
Bildung verlängert das Erwerbsleben – Geschlechtsspezifische Bildungseffekte beim Übergang in den Ruhestand
Seegers, Marco BWP Nr. 4/2021 S.44-47
Alterssicherung
Rot-grün-gelbe Rentenpolitik: Wo Licht ist, ist auch Schatten – das künftige Regierungsbündnis aus SPD, Grünen und FDP hat einen Koalitionsvertrag vorgelegt. Im Thema Alterssicherung plant die neue Koalition viele Veränderungen, vieles davon geht in die richtige Richtung, wenn auch nicht immer weit genug. Aber es drohen auch einige Fehlentwicklungen
Schäfer, Ingo SozSich. Nr. 12/2021 S.449-452
Betriebliche Altersversorgung
Aktuelle steuerliche Entwicklungen in der betrieblichen Altersversorgung
Niermann, Walter DB Nr. 50/2021 S.2990-2994